Die Transparenz-Seite von Human Help Community (HHC) wird laufend aktualisiert. Sie lesen hier den Stand vom 11. Juli 2019.
Transparenz ist uns wichtig.
Daher steht HHC in der Berliner Transparenz-Datenbank. Außerdem haben wir uns der Initiative transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Das Logo können wir seit dem 11.7.2019 auf unserer Web-Seite zeigen. Human Help Community verpflichtet sich die folgenden 10 Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
- Name, Sitz und Gründung von Human Help Community
- Gesellschaftsvertrag und Ziele
- Angaben zur Gemeinnützigkeit
- Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
- Berichte über die Tätigkeiten von Human Help Community
- Mitarbeiterstruktur
- Mittelherkunft
- Mittelverwendung
- Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
- Geldgeber, deren Zuwendungen 10% der Jahreseinnahmen überschreiten
1. Name, Sitz und Gründung von Human Help Community
Name wie er im Handelsregister steht: Human Help Community “HHC” UG (haftungsbeschränkt)
Sitz: Ansbacher Str. 8-14, 10787 Berlin
Gründung am 17. Juni 2015 in Berlin
Die gemeinnützige Unternehmer-Gesellschaft wurde am 25. August 2015 beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg unter der Nummer HRB 169811 in das Handelsregister eingetragen.
2. Gesellschaftsvertrag und Ziele
Der Gesellschaftsvertrag können Sie als PDF lesen.
Mehr über uns und unsere Ziele erfahren Sie auf der Seite ÜBER UNS.
3. Angaben zur Gemeinnützigkeit
Human Help Community g.UG ist gemeinnützig.
Aussteller des Bescheides über die Anerkennung als gemeinnützige Unternehmergesellschaft: Finanzamt für Körperschaften I, Berlin
Datum des letzten Bescheides: 28.12.2016
Gültigkeit: Der Bescheid gilt bis zum 27.12.2021
Aus dem Bescheid:
“… die Körperschaft ist nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.
Hinweise zur Steuerbegünsigung
Die Körperschaft fördert mildtätige Zwecke
Sie födert außerdem folgende gemeinnützige Zwecke:
– Förderung der Entwicklungszusammenarbeit
Die Satzungszwecke entsprechen § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 15 AO
Hinweise zur Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen
Zuwendungsbestätigungen für Spenden:
Die Körperschaft ist berechtigt, für Spenden, die ihr zur Verwendung für diese Zwecke zugewendet werden, Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebnem Vordruck (§ 50 Abs. 1 EStDV) auszustellen.
Die amtlichen Muster für die Ausstellung steuerlicher Zuwendungsbestätigungen stehen im Internet unter www.formulare-bfinv.de als ausfüllbare Formulare zur Verfügung.
Zuwendungsbestätigungen für Spenden und ggfs. Mitgliedsbeiträge dürfen nur ausgestellt werden, wenn das Datum dieser Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Die Frist ist taggenau zu berechnungn (§ 63 Abs. 5 AO)”
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Geschäftsführer ohne Gesellschaftsanteile: Ousama Al-Amin
Das Stammkapital beträgt 500 Euro und wird von wird von 5 Gesellschaftern gehalten.
Der Geschäftsführer ist alleine vertretungsberechtigt. Er holt sich gerne Rat bei den Gesellschaftern und den Mitarbeitern.
5. Berichte über die Tätigkeiten von Human Help Community
Ausführlichen Einblick in die Aktivitäten von HHC finden Sie bei den Projekten, im Blog und auf der Terminseite. Seit Gründung stellen wir außerdem Anträge bei Stiftungen und öffentlichen Institutionen. Unser Hauptanliegen ist nach wie vor die Hilfe vor Ort, also z.B. in Syrien und Anrainer-Staaten. Hier ein Überblick in Kurzform:
Tätigkeiten 2019
- Vermittlung, Begleitung und Beratung von Patenschaften mit Flüchtlingen und Bildungs-Benachteiligten
- Workshops für Flüchtlinge über das Leben in Deutschland
- Ehrenamtliche Flüchtlings-Beratung in einem Nachbarschafts-Zentrum in Berlin Schöneberg
- Ehrenamtliches Fußball-Projekt in Berlin
Tätigkeiten 2018
- Betrieb einer Schule nahe Aleppo in Syrien
- Vermittlung und Begleitung von 83 Patenschaften mit Flüchtlingen und Bildungsbenachteiligten, Weiterbildung für die Paten
- Workshops für Flüchtlinge über das Leben in Deutschland
- Ehrenamtliche Flüchtlings-Beratung in einem Nachbarschaftszentrum in Berlin Schöneberg
- Ehrenamtliches Fußball-Projekt in Berlin
Wir hätten sehr gerne mehr Hilfsprojekte in Syrien und den Anrainerstaaten gemacht, um die Not von Frauen und Kindern zu lindern. Trotz vieler Anträge war es uns nicht gelungen die benötigten Gelder zu bekommen.
Tätigkeiten 2017
- Sanierung und Wieder-Inbetriebnahme einer Schule nahe Idlib in Syrien.
- Wieder-Inbetriebnahme einer Schule nahe Aleppo in Syrien
- Sanierung eines Trinkwassersystems und Bohrung eines Brunnens in Syrien
- Vermittlung, Begleitung und Beratung von 115 Patenschaften mit Flüchtlingen. Regelmäßige Workshops für die Paten.
- Workshops für Flüchtlinge über das Leben in Deutschland
- Ehrenamtliche Flüchtlings-Beratung in einem Nachbarschaftszentrum in Berlin Schöneberg
- Ehrenamtliches Fußball-Projekt in Berlin
Aus der Rückschau von 2019 war das Jahr 2017 bisher unser bestes Jahr. Wir konnten das machen, was wir am liebsten tun: In Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung Infrastruktur und Bildung im jeweiligen Land verbessern. Durch eine Verkettung von glücklichen Zufällen bekamen wir Gelder, um 3 Infrastruktur-Projekte in Syrien zu stemmen. Der Anschub hat sich gelohnt. Sowohl das Trinkwasserprojekt, als auch die Schulen funktionieren. Die Menschen vor Ort übnahmen die volle Verantwortung, kümmern sich um ihre Projekte und führen sie weiter. Man kann in den Herkunftsregionen der Flüchtlinge sehr viel für die Verbesserung der Lebenssituation der Menschen erreichen. Damit erspart man den Menschen den Heimatverlust. – In Deutschland geschieht Integration und Anerkennung im Wesentlichen durch legale Arbeit. Daher würden wir gerne mehr Flüchtlinge in Arbeit bringen, und dafür entsprechende Workshops anbieten. Dafür haben wir bis jetzt noch keine Förderung gefunden, aber wir bleiben dran.
Tätigkeiten 2016
- Vermittlung, Begleitung und Beratung von 100 Patenschaften mit Flüchtlingen. Regelmäßige Workshops für die Paten.
- HHC lädt einmal monatlich Flüchtlingsfamilien in ein Nachbarschaftszentrum ein. Das Treffen dient zum sozialen Austausch. Es wird auch über Alltags-Probleme gesprochen. Bei den Treffen verschenken Nachbarn aus dem Stadtteil Kleidung, Spielsachen und Lernmaterial an die Kinder.
- Ehrenamtliche Flüchtlings-Beratung in einem Nachbarschaftszentrum in Berlin Schöneberg
- Interessierte, die Schulen und Kindergärten in Syrien unterstützen wollen, werden von HHC direkt an Organisationen in Syrien empfohlen.
- Ehrenamtliches Fußball-Projekt in Berlin
Tätigkeiten 2015
- Gründung von Human Help Community g.UG
- Aufbau der Organisation
- Transport eines Krankenwagens nach Syrien
- Interessierte, die Schulen und Kindergärten in Syrien unterstützen wollen, werden von HHC direkt an Organisationen in Syrien empfohlen.
- Ehrenamtliche Flüchtlings-Beratung in einem Nachbarschaftszentrum in Berlin Schöneberg
- Ehrenamtliches Fußball-Projekt in Berlin
Tätigkeiten vor der Gründung von Human Help Community
- Die Gründer von Human Help Community organisierten seit 2012 Hilfskonvois nach Syrien mit Kleidung, Nahrung und Krankenhausbedarf.
- Die Gründer von Human Help Community unterstützen Schulen, Kindergärten und Trinkwasserprojekte in Syrien.
- Ehrenamtliche Flüchtlings-Beratung in einem Nachbarschaftszentrum in Berlin Schöneberg
6. Mitarbeiterstruktur
Mitarbeiter 2018
2 Hauptamtliche (1,5 Stellen)
2 Studentische Hilfskräfte
Honorarkräfte, die jeweils im Rahmen geförderter Projekte arbeiteten
1 externes Steuerbüro in Berlin
50 Ehrenamtliche im In- und Ausland
Mitarbeiter 2018
2 Hauptamtliche (1,5 Stellen)
2 Studentische Hilfskräfte
Honorarkräfte, die jeweils im Rahmen geförderter Projekte arbeiteten
1 externes Steuerbüro in Berlin
50 Ehrenamtliche im In- und Ausland
Mitarbeiter 2017
2 Hauptamtliche (1,5 Stellen)
1 Studentische Hilfskraft
Honorarkräfte, die jeweils im Rahmen geförderter Projekte arbeiteten
1 externes Steuerbüro in Berlin
50 Ehrenamtliche im In- und Ausland
7. Mittelherkunft
Mittelherkunft 2019
- Direkte Spenden und zweckgebundene Spenden über Betterplace
- Projektmittel vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für Patenschafts-Programme mit Flüchtlingen und Bildungsbenachteiligten . Die Zuwendungen werden über die säkulare Türkische Gemeinde Deutschland abgerechnet.
- Projektmittel vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat für Workshops mit Flüchtlingen. Die Zuwendungen werden über den Verband der deutsch-syrischen Hilfsvereine abgerechnet.
Weitere Zuwendungen sind willkommen.
Mittelherkunft 2018
Die Gewinn- und Verlustrechnung 2018 ist in Arbeit und wird spätestens im Dezember 2019 hochgeladen.
- Direkte Spenden und zweckgebundene Spenden über Betterplace
- Projektmittel vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für Patenschafts-Programme mit Flüchtlingen und Bildungsbenachteiligten . Die Zuwendungen werden über die säkulare Türkische Gemeinde Deutschland abgerechnet.
- Projektmittel vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat für Workshops mit Flüchtlingen. Die Zuwendungen werden über den Verband der deutsch-syrischen Hilfsvereine abgerechnet.
Mittelherkunft 2017
Die Gewinn- und Verlustrechnung 2017 können Sie als PDF lesen.
- Zuwendung der Globus-Stiftung für Sanierung und Wieder-Inbetriebnahme von Grund-Schulen in Syrien.
- Öffentliche Zuwendungen für Sanierung eines Trinkwassersystems und Bohrung eines Brunnens in Syrien
- Direkte Spenden und zweckgebundene Spenden über Betterplace
- Projektmittel vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für Patenschafts-Programme mit Flüchtlingen und Bildungsbenachteiligten . Die Zuwendungen werden über die säkulare Türkische Gemeinde Deutschland abgerechnet.
- Projektmittel aus dem Aktionsfonds von IKMO (Interkulturelles Kompetenzentrum für Migrantinnenorganisationen in Berlin) für Blockworkshops mit Flüchtlingen
- Projektmittel vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat für Workshops mit Flüchtlingen. Die Zuwendungen werden über den Verband der deutsch-syrischen Hilfsvereine abgerechnet.
Mittelherkunft 2016
Die Gewinn- und Verlustrechnung 2016 können Sie als PDF lesen.
- Direkte Spenden und zweckgebundene Spenden über Betterplace
- Projektmittel vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für Patenschafts-Programme mit Flüchtlingen und Bildungsbenachteiligten . Die Zuwendungen werden über die säkulare Türkische Gemeinde Deutschland abgerechnet.
Mittelherkunft im Gründungsjahr 2015
Die Gründer haben Geld zusammen gelegt, um alle Gebühren- und Beratungskosten bezahlen zu können. Die Gewinn- und Verlustrechnung 2015 können Sie als PDF lesen.
8. Mittelverwendung
Mittelverwendung 2019
- Patenschafts-Programme mit Flüchtlingen und Bildungs-Benachteiligten
- Workshops für Flüchtlinge über das Leben in Deutschland
- Spendengelder gehen wieder zu 100% in Hilfsprojekte im Ausland. Die letzten Schultafeln für Syrien konnten finanziert werden.
Mittelverwendung 2018
Die Gewinn- und Verlustrechnung 2018 ist in Arbeit.
- Betrieb einer Schule nahe Aleppo in Syrien
- Spendengelder gingen wieder zu 100% in Hilfsprojekte im Ausland. Schulbildung in Syrien konnte finanziert werden.
- Patenschafts-Programme mit Flüchtlingen und Bildungs-Benachteiligten
- Workshops für Flüchtlinge über das Leben in Deutschland
Mittelverwendung 2017
Die Gewinn- und Verlustrechnung 2017 können Sie als PDF lesen
- Sanierung und Wieder-Inbetriebnahme einer Schule nahe Idlib in Syrien.
- Wieder-Inbetriebnahme einer Schule nahe Aleppo in Syrien
- Spendengelder gingen wieder zu 100% in Hilfsprojekte im Ausland. Schulbildung in Syrien konnte finanziert werden.
- Sanierung eines Trinkwassersystems und Bohrung eines Brunnens in Syrien
- Patenschafts-Programm
- Blockworkshops mit Flüchtlingen
- Workshops für Flüchtlinge über das Leben in Deutschland
- Humanitäre Hilfe in Syrien
Mittelverwendung 2016
Die Gewinn- und Verlustrechnung 2016 können Sie als PDF lesen.
- Patenschafts-Programm
- Humanitäre Hilfe in Syrien
Mittelverwendung im Gründungsjahr 2015
Die Gründer haben Geld zusammen gelegt, um alle Gebühren- und Beratungskosten bezahlen zu können. Die Gewinn- und Verlustrechnung 2015 können Sie als PDF lesen.
9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
HHC ist selbständig und unabhängig. HHC arbeitet auf freiwilliger Basis in Projekten mit anderen Organisationen zusammen.
- Das aktuelle Workshop-Programm wird in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Verbandes der deutsch-syrischen Hilfsvereine durchgeführt.
- Das Patenschaftsprogramm geschieht in Zusammenarbeit mit der säkularen Türkischen Gemeinde Deutschland und dem Familienministerium.
- Die ehrenamtliche Flüchtlings-Beratung geschieht in Zusammenarbeit mit dem Pestalozzi-Fröbel-Haus in Berlin.
- Workshops und andere Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit Berliner Stadtteilzentren und Flüchtlingsheimen durchgeführt.
10. Geldgeber, deren Zuwendungen 10% der Jahreseinnahmen überschreiten
Projektmittel, die 10% der Jahreseinnahmen 2019 überschreiten
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat
Weitere Geldgeber für Projekte sind willkommen.
Projektmittel, die 10% der Jahreseinnahmen 2018 überschreiten
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat
Projektmittel, die 10% der Jahreseinnahmen 2017 überschreiten
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Globus-Stiftung
- Öffentliche Zuwendung für eine Brunnensanierung
Projektmittel, die 10% der Jahreseinnahmen 2016 überschreiten
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend